d-port21 – die Entwicklungsgesellschaft für die nördliche Speicherstraße. d-port21 gehört –wie an der 21 zu sehen – zum Konzern DSW21 – das Infrastrukturunternehmen für die Metropole Dortmund. d-port21 – Tochtergesellschaft von DSW21 und Dortmunder Hafen AG – hat die Aufgabe, das Areal der nördlichen Speicherstraße städtebaulich neu zu entwickeln. Aufgabe ist es, eine moderne Umgebung für Büro und Gewerbe zu schaffen, die hafennah auch die neuen digitalen Bereiche der Logistik und zuarbeitender Gewerbe bündelt. Digital, modern, zukunftsfähig sowie angepasst an die südliche Speicherstraße kann d-port21 auch neue Impulse für die Dortmunder Nordstadt bieten.
Angrenzend an die digitale Theaterakademie, die neue Gastronomie sowie die neue Nutzung der Lagerhäuser der südlichen Speicherstraße wird d-port21 das neue Tor zum Hafen oder zur Stadt – je nach Blickrichtung. Die Entwicklung innerstädtischer Areale ist die Antwort auf die fortwährende Nachfrage und den Zuzug in die Metropolen. d-port21 ist hier ein Leuchtturm – mit den starken Vorteilen: Wasser, Infrastruktur, Verkehrsanbindung und City-Nähe.
Die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 ist eine Tochtergesellschaft von DSW21 (51 Prozent) und der Dortmunder Hafen AG (49 Prozent). Handelnde Personen: Bettina Brennenstuhl (Vorständin Dortmunder Hafen AG, Geschäftsführerin d-port21), Jörg Jacoby (Geschäftsführer d-port21, Finanzvorstand DSW21), Ludger Schürholz (Geschäftsführer d-port21), Dominik Serfling (Immobilien DSW21), Betül Özcan (Prokuristin d-port21).
Dortmunder Stadtwerke AG
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de
Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund